Dieses Rezept ist ausreichend für eine runde 20 cm Backform (ca. 8-10cm hoch), eine 30 cm Kastenform oder einem 30 x 20 cm Backblech.
Zutaten
4 Eier der Größe M
200g Zucker
200ml Flüssigkeit (z. B. Milch, Säfte, Liköre, Buttermilch…)
200ml geschmacksneutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
300g Mehl Typ 405
1 Pack. Backpulver
Die Backform vorbereiten und den Ofen bei 175C° Ober – und Unterhitze vorbereiten.
Zuerst das aufgeschlagene Ei 1 Minute bei max. Stufe schaumig schlagen (viele nehmen eine prise Salz hinzu).
Danach zusammen mit dem Zucker schaumig rühren. Je länger umso besser. Je nach Küchenmixer 5 – 10min.
Die Flüssigkeit und das Öl zügig, auf langsamer Stufe, unter die Eimasse rühren.
Mehl und Backpulver sieben, mischen und unter die Masse ziehen. Am besten funktioniert das mit dem Küchenmixer auf langsamer Stufe. Aber nicht zu lange, sonst habt ihr umsonst so mühselig die Luft unter die Eimasse geschlagen ;). Wer sich nicht traut, kann auch ganz herkömmlich die Mehlmischung in 3 – 4 Portionen mit einem Löffel unter heben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und bei 170°C Umluft ca. 45min goldgelb backen. Da aber jeder Ofen anders ist, bitte kurz vor Ende der Backzeit eine Stäbchen probe machen.
Varianten:
Schoko:
2EL Backkakao in die Mehlmischung und 50ml mehr Milch, sonst wird der Boden trocken.
Damit es richtig schokoladig und der Boden dunkel wird, mische ich noch einen ordentlichen Schubs Schokoladenpulver in die Milch.
Vanille:
1TL Vanille Extrakt und immer mit Milch
Zitrone:
100ml Zitronensirup und 100ml Wasser
Tipp:
Soll der Kuchen in seiner Form noch angepasst werden, sollte er zuvor mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, dann lässt er sich besser bearbeiten.
Ich habe ihn eine ganze Nacht im Kühlschrank gelassen und konnte den Kuchen hervorragend zurecht schneiden.